
Regelblutung

Tag 1: Der erste Tag eines Zyklus ist der erste Tag der Regelblutung. Unser Körper stößt die nicht gebrauchte Gebärmutterschleimhaut ab und unser Gehirn stößt das Folikelstimulierende Hormon (FSH) aus. Dies kann 2 bis 7 Tagen dauern. Hier eingezeichnet sind 5 Tage.
Winter
Winter: Das Jahr fängt mit dem Winter an und unser Zyklus mit der Menstruation. Im Winter Sammeln die Pflanzen Kraft für den Frühling um dann mit neuer Energie zu sprießen. Ähnlich ist das mit der Menstruation. Während der Blutung solltest du dir Zeit für dich nehmen. Um zu entspannen und für dich zu sorgen.
Du könntest lesen, Tagebuch schreiben oder Yoga machen. Einfach das, was deinem Körper jetzt gut tut. Bei Bauchkrämpfen können Wärmflaschen und ein kuscheliges Bett oder auch ein langer Spaziergang helfen. Viele Mädchen fühlen sich in dieser Zeit besonders inspiriert und kreativ. Vielleicht ist malen etwas für dich?
Frühling
Frühling: Ähnlich wie die Pflanzen im Frühling wachsen, wachsen in unserem Eierstock Inder Follikelphase die Follikel mit den Eizellen heran. In dieser Zeit sind die meisten Mädchen voller Energie und Selbstvertrauen. Vielleicht bemerkst du an dir auch eine reinere Haut und mehr Elan?
Die Folikelphase ist die ideale Zeit um neue Projekte anzugehen und rationale Entscheidungen zu treffen. Aber auch der Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen. Lass deine überschüssige Energie doch einfach mal beim Tanzen raus!
Sommer
Sommer: Im Sommer erreicht das Jahr seinen Höhepunkt, genauso wie die Produktion von Östrogen im weiblichen Körper während des Eisprungs. Jetzt fühlen sich die meisten Mädchen am wohlsten. Sie sind glücklich und zufrieden. Erwachsene Frauen haben nun vor Allem Lust auf Sex! Logisch, wenn man bedenkt dass man jetzt schwanger werden könnte, oder?
Die Zeit des Eisprungs, unser Sommer, ist sehr gut geeignet um neue Leute kennen zu lernen, Freunde und Familie zu treffen oder sogar ein neues Hobby anzufangen. Das viele Östrogen im Körper lässt dich strahlen und voller Energie durch den Tag gehen.
Herbst
Herbst: Wie wenn im Herbst die Blätter fallen, fällt nach dem Eisprung der Östrogenspiegel. Dafür haben wir in der Lutealphase sehr viel mehr Progesteron. Progesteron lässt unsere Körpertemperatur um 0,4-0,6 Grad ansteigen. Das führt zu einem stärkeren Stoffwechsel und damit zu viel Appetit. Auch der Tiefschlaf ist jetzt besser. Dafür leiden wir nun auch öfter unter Stimmungsschwankungen…
Die Lutealphase ist die längste Zyklusphase. Diese Zeit eignet sich besonders gut für Routinearbeiten oder das Beenden von Projekten, z.B. aufräumen oder ausmisten. Auch ist diese Phase gut um alte Gewohnheiten los zu werden und in sich hinein zu horchen. Denn nun bist du besonders empathiefähig und empfänglich, vor Allem für deine eigenen Emotionen.
Follikelphase
Tag 1-14: Die ersten zwei Wochen eines Zyklus nennt man auch Folikelphase. Während die Gebärmutter mit dem Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut beschäftigt ist, führt das FSH dazu, dass in den Eierstöcken die Folikel mit ihren Eizellen heranreifen um sich auf den Eisprung vorzubereiten.
Gleichzeitig produzieren die Eierstöcke das Hormon Östrogen. Direkt nachdem die alte Gebärmutterschleimhaut durch die Menstruation vollständig ausgestoßen wurde, sorgt Östrogen dafür, dass wieder eine neue Gebärmutterschleimhaut heranwächst.
Eisprung
Eisprung: Ungefähr an Tag 14 unseres Zyklus sind viele der Folikel sehr stark heran gewachsen und sehen nun aus wie mit Wasser gefüllte Ballons. Es schüttet jetzt so viel Östrogen auf einmal aus, dass unser Gehirn das Signal bekommt mit der Produktion von dem Luteinisierenden Hormon (LH) anzufangen.
Das LH bringt den größten der Folikelballons zum platzen und katapultiert seine Eizelle nach draußen. Für einen kurzen Moment schwebt die Eizelle im Bauchraum. Dann wird sie von den kleinen Fangärmchen des Eileiters aufgefangen und auf ihren Weg durch den Eileiter geschickt. Der Eisprung ist abgeschlossen. Die Hälfte des Zyklus ist geschafft.
Lutealphase
Tag 15-28: Wir befinden uns nun in der zweiten Hälfte des Zyklus: die Lutealphase. Die Gebärmutterschleimhaut ist vollständig heran gewachsen. Der Eisprung ist abgeschlossen. Der geplatzte Folikelballon ändert seine Form und Farbe und wird zu einem kleinen gelben Klümpchen das wird Gelbkörper nennen.
Außerdem produzieren die übrig gebliebenen Reste unseres geplatzten Follikel Ballons das Hormon Progesteron. Das Progesteron hindert die Gebärmutter daran sich zusammen zu ziehen und die Gebärmutterschleimhaut abzustoßen. Außerdem verhindert es die Ausschüttung von FSH und LH, also den Hormonen, die neue Eizellen zum wachsen bringen.
Käme es nun zu einer Befruchtung der Eizelle, würde der Gelbkörper diese in den ersten drei Monaten mit Östrogen und Progesteron versorgen, bis die Plazenta die Hormonproduktion übernimmt.
Kommt es aber zu keiner Befruchtung der Eizelle, stirbt der Gelbkörper ab. Mit dem Absterben des Gelbkörpers stoppt auch die Produktion von Progesteron. Die Hormone FSH und LH werden wieder gebildet, die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen und der Zyklus beginnt von vorne.
Jahreszeiten
Die Menstruation folgt einem bestimmten Kreislauf. Ein Zyklus kann zwischen 20 und 30 Tage andauern. Um es aber etwas einfacher zu machen, spricht man allgemein von einem Monatszyklus, also 28 Tage. Dieser lässt sich nämlich wunderbar in vier Wochen aufteilen. Klicke links auf den Kreis und dann weiter die grünen Kreise im Uhrzeigersinn.
Zyklus
Der Menstruationszyklus bleibt oft nicht unbemerkt. Während der Blutung haben viele Mädchen und Frauen mit Bauchkrämpfen und Übelkeit, aber auch gesteigerte Lust und Energie zutun. Wie stark der Einfluss der Menstruation auf unseren Körper und Gefühle ist, lässt sich mit den vier Jahreszeiten gut beschreiben. Für Informationen zu den Jahreszeiten klicke auf die orangenen Punkte.