„Das Haus der Sexualität“ ist ein innovatives sexualpädagogisches Bildung- und Präventionsprogramm das darauf abzielt, Grundschulkindern der Klassen 1 bis 4 spielerisch und schamreduziert ihre eigene sexuelle Entwicklung verständlich zu machen und die Vielfalt der Sexualität zu erforschen.
Es verfolgt die Vision, das Thema bereits ab Klasse 1 zu etablieren und die Kinder während der gesamten Grundschulzeit zu begleiten. Dabei ist es so aufgebaut, dass es entsprechend der psychosexuellen Entwicklung die Interessen der Kinder fördert, ihre Sprachfähigkeit im Bezug auf ihren Körper und ihre Privatsphäre stärkt und somit sexuelle Grenzverletzungen vorbeugt.
Als Besucher*in des Hauses, erkunden die Kinder verschiedene Zimmer, die jeweils eine andere Facette der Sexualität zeigen. Beginnend mit dem Hausflur und einem Gespräch mit Hausmeister Prickelig, dürfen wir uns alleine auf den Weg machen um das letzte freie Zimmer des Hauses als potentielle Mietende zu besichtigen.
Leider hat er den Schlüssel verlegt, weshalb wir uns selber auf die Suche nach dem Schlüssel machen müssen. Die vielen kleinen Geschichten und liebevollen Illustrationen werden mit kleinen Rätseln und kurzen Texten ergänzt. In jedem Raum befindet sich gut versteckt ein Schlüssel, der in einen neuen Raum führt.
Die Reihenfolge der Räume ist so angeordnet, dass sie pädagogisch sinnvoll ist und einem roten Faden folgt. Dadurch werden die einzelnen Themen aus dem Bereich der Sexualität aufeinander aufbauend und didaktisch durchdacht präsentiert.
Entwickelt wurde das Programm für digitale Whiteboards oder Smartboards. Es ist jedoch auch auf dem Tablet oder Computer einsetzbar. Eine Internetverbindung ist notwendig.
Ab der 1. Klasse folgen wir den versteckten Schlüsseln die sich in jedem Raum befinden und wandern so von Raum zu Raum. In der Tabelle sehen Sie von links nach rechts gelesen die Reihenfolge der Räume.
Jedoch können wir die Reihenfolge auch ganz individuell gestalten. Eine Reihenfolge für alle 4 Klassen könnte wie folgt aussehen:
Sexuelle Bildung sollte fächerübergreifend in den Schulen stattfinden. Lustlogisch hat hier vor allem für die Klasse 3 oder 4 eine spannende alternative entwickelt, für veraltete Präventionsprogramme die es in den Grundschulen gibt.
Dieses Programm ermöglicht es den Kindern, ihre Fragen zu stellen, Ängste abzubauen und ein solides Verständnis für ihre eigene Sexualität und die Vielfalt menschlicher Beziehungen zu entwickeln. Gleichzeitig lädt das Haus zum Storytelling ein und spannt einen sinnvollen Bogen zum Schutz vor sexuellen Grenzen und sexualisierter Gewalt.
Bitte beachte, dass diese Workshops derzeit nur im Ruhrgebiet und Münsterland angeboten werden. In Zukunft wird es in ganz NRW möglich sein, das Programm durchzuführen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Fahre mit der Maus über das Bild.
Illustration: Christin Lehmkuhl
Digitale Unterrichtsgestaltung
Dieses Programm kann nur umgesetzt werden, wenn Ihre Schule über einen SmartTV oder ein digitales Whiteboard sowie Internetzugang verfügt.
Für einen anschaulichen und interaktiven Unterricht wurden die Grafiken und Videos digital umgesetzt.
Dadurch entsteht eine moderne und multimediale Lernumgebung und die Kinder sitzen wie gebannt auf ihren Stühlen.
Materialien und interaktive Spiele
Gleichzeitig arbeite ich mit haptischen Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern, um den Unterricht lebendig und abwechslungsreich zu gestalten. Ergänzt wird dies durch auflockernde Spiele, die den Lernprozess unterstützen und die Kinder aktiv einbeziehen.
Gerne biete ich auf Nachfrage auch eine Elterninformation an. Diese kann digital via Zoom oder auch in Präsenz in einer Schulaula (o.ä.) stattfinden.