Das sexualpädagogisch begleitete Programm umfasst 4 Einheiten zu je 45 min. Für Preisinformationen senden Sie mir bitte eine Mail.
Möchten Sie selbst das Programm mit Ihren Grundschüler*innen durchführen, können Sie die Bildungsbox bestellen. Diese enthält ein Bilderbuch mit Erklärungen für Lehrkräfte oder Sozialpädagoge*innen, eine Handpuppe, Kopiervorlagen uvm.
Kennst du schon das kleine rote NEIN?
Dieses lernen die Erstklässler*innen in 3-4 Unterrichtseinheiten kennen.
Wann fühle ich das kleine rote NEIN und was macht es mit mir?
Heute weiß man, dass Kinder sich nur dann mitteilen, wenn sie eine Sprache dafür haben, was ihnen zugestoßen ist. Zeitgleich braucht es ein Umfeld, wo sich Betroffene sicher sein können, Gehör zu finden. Ist ein Thema wie die Sexualität zu sehr schambesetzt, so werden Kinder sich nicht trauen den Eltern oder Sie als Lehrkraft mitzuteilen. Ist der “Gefahrenabwehr- Gedanke”, den viele Präventionsprogramme als Leitmotiv empfehlen zu extrem, kann die sexuelle Neugier und die natürliche Sexualentwicklung der Kinder nicht reifen. So sind schlecht aufgeklärte Kinder auch nicht besser geschützt und gehen womöglich unwissend und ängstlich durch die Welt.
“Das kleine rote Nein” ist ein sexualpädagogisch entwickeltes Präventionsprogramm für Grundschüler*innen der 1. Klasse. Basierend auf der psychosexuellen Entwicklung nutzt dieses Programm das Schamgefühl und stellt es in Form einer kugelrunden roten Gestalt dar, welche die Kinder in Bildgeschichten bei unterschiedlichen Situationen begleitet. Schuld oder Scham beschreiben Kinder selbst als ein Gefühl, das nicht so toll ist – sich eben wie ein Nein-Gefühl anfühlt. Wenn uns etwas peinlich ist oder wir uns schämen, dann wird unser Gesicht rot. Auch deshalb wurde hier mit dieser Farbe gearbeitet. Zeitgleich soll vermittelt werden, dass der Körper etwas tolles ist, für welchen man sich nicht schämen braucht. Ein Drahtseilakt zwischen “Körperpositivität” und “Schutzgedanke”, der mit dem “kleinen roten Nein” jedoch gelingt.
Der DISC-Methodenteppich ermöglicht es über Gefühle und Grenzen zu sprechen und anschaulich der Klasse darzustellen.
“Jedes Kind meiner Klasse hat andere Gefühle und andere Grenzen.“ Körpergrenzen und Körpergefühle sind vor allem zu Beginn der Grundschulzeit ein wichtiges Thema. Kinder ab einem Alter von 6 Jahren wissen nun, was ein Geheimnis ist und mit wem sie es teilen wollen und mit wem nicht. Ein wichtiger Entwicklungsschritt ist die Abnabelung zu den Eltern. Grundschulkinder sind jetzt groß und wollen eigene Entscheidungen treffen. Dies birgt jedoch auch die Gefahr vor sexuellen Grenzüberschreitungen anderer Kinder und Erwachsenen. Deshalb ist es wichtig, mit ihnen bereits ab der 1. Klasse über persönliche und intime Grenzen zu sprechen.
Hierbei hilft der DISC Methodenteppich. Impulsfragen und Tierplättchen, die als Spielfiguren dienen, visualisieren den Kindern, wie viele unterschiedliche Emotionen es gibt, das jeder Mensch anders fühlt, jedoch die eigenen Gefühle “immer“ richtig sind.
Die Körpersilhouette dient dazu, über Grenzen zu sprechen. Wo möchte ich angefasst werden und wo nicht.
Emotionen und Körperrgefühle kennenlernen um die eigenen Grenzen abzustecken.
Das Programm ist ein Kurzprogramm und dauert 90 min. Für Preisinformationen senden Sie mir bitte eine Mail.
“Vielfalt” macht die Welt bunter, denn zum Glück ist jeder Mensch anders. Vielfalt ist vor allem für Kinder in Kita und Grundschule ein ganz wichtiger Begriff. Geprägt durch das Elternhaus haben Kinder oft schon Scheuklappen auf.
Wer bin ich und wer möchte ich sein? Diese Frage beschäftigt Kinder nicht erst in der Pubertät. Auch Kinder im Kindergarten und in der Grundschule suchen sich “Rolemodels” denen sie nacheifern.
Sexualität ist nicht nur eine Frage der Fortpflanzung. Sie ist beziehungsstiftend und Charakterformend. Sexualität bedient sich dem Körper und kann Entspannung und Lust erleben.
Durch Kommunikation lernen wir uns mitzuteilen und zuzuhören. Wir können Fragen stellen und lernen etwas über unsere Mitmenschen. Mit DISC kommunizieren Kinder unvermeidlich über Diversität, Identität und Sexualität. Dies gibt Form, Farbe und Symbolik vor.
… steht auf dem Stundenplan der 3. Klasse. Doch was liegt hinter dem Unterhosenrand?
Es gibt viele Wörter für den “Penis”. Für die “Scheide” auch? Das finden wir heraus und noch ganz viel mehr. Denn nur wer seinen Körper gut kennt, der kann auch schildern was er mag und nicht mag.
Mit spannendem Unterrichtsmaterial zum Bemalen, anfassen und ein bisschen Zauberei und Röntgenblick schauen wir ganz genau hin und lernen, ohne das Gefühl zu haben wirklich Unterricht gemacht zu haben (Feedback einer Klassenlehrerin).
Was verändert sich am Körper, wenn wir größer werden?
Was ist unterschiedlich zwischen Junge und Mädchen?
An welchen Körperstellen ist es besonders empfindlich?
Mit Checker-Fragen (den Kindern bekannt aus der TV-Serie “Checker-Toby”) gehen wir diesen und anderen Fragen auf den Grund.
Außerdem klären wir die Frage:
“Warum tragen wir eigentlich Unterhosen”?
Die spannende Antwort ist zugleich das pädagogische Ziel dieses Projektes. Es geht um das Wissen und Erkennen von sexuellen Grenzen. Wo möchte ich angefasst werden und wo nicht? Was sind eigentlich meine Rechte?
Körperunterschiede, Penis & Vulva von innen und außen, Schöne Gefühle, Lust & Erregung
Was verändert sich, wenn wir größer werden (Pubertät), Welche 3 Dinge können Penis & Vulva?;
Wie entsteht ein Baby?
Kleingruppenarbeit: Was sind gute & schlechte Gefühle?
· Berührungsatlas – Wer darf mich wo anfassen – & wo nicht? · Unterhosenregeln (Kinderrechte)
Ein komplettes Programm, bestehend aus 4 Unterrichtseinheiten kostet 440 €. Das Angebot variiert jedoch je nach Standort, Anzahl der Klassen und eingesetztem Kopiermaterial. Bitte kontaktiere mich deshalb auf jeden Fall per Mail.
Das Buch kannst du im Shop bestellen. Klicke hier zum Direktlink.
Es gibt ein paar Kopiervorlagen zum herunterladen.
Demnächst gibt es ein großes Projekt speziell für die Grundschule.
Nein. Ich kann dir Exemplare in die Schule mitbringen, du kannst darin blättern und bei Interesse an mehreren Exemplaren kann ich eine Sammelbestellung Versandkostenfrei direkt zum Unterricht mitbringen.